Projekt
Die beiden vorherigen Ausgaben von Prangins Baroque waren in vielerlei Hinsicht ein Wunder. Obwohl das Festival jedes Mal inmitten der Pandemie und mit allen damit verbundenen Gefahren stattfand, konnte das gesamte Programm durchgeführt werden. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt wurden in Prangins willkommen geheißen und künstlerische Arbeiten von hoher Qualität präsentiert, gekrönt von einer Reihe von kostenlosen Konzerten und Aufführungen, die alle ausverkauft waren.
Von diesem Erfolg beflügelt, wendet sich Prangins Baroque nun mit Begeisterung seiner dritten Ausgabe zu, die ganz im Zeichen Italiens steht: Die Instrumental- und Vokalmusik von Alessandro und Domenico Scarlatti, Arcangelo Corelli, Agostino Steffani und Antonio Vivaldi wird sowohl für die Künstler als auch für das Publikum eine reiche Quelle der Inspiration sein. Das künstlerische Team wird erneut herausragende internationale Künstler zusammenbringen, darunter den wunderbaren Geiger Emmanuel Resche-Caserta, Konzertmeister von Les Arts Florissants. Pierre-François Dollé und Marie-Nathalie Lacoursière, zwei der größten Spezialisten für Barocktanz, werden ebenfalls wieder anwesend sein. In diesem Jahr haben wir außerdem das große Vergnügen, zum ersten Mal einen der bemerkenswertesten Cembalisten seiner Generation, Jory Vinikour, begrüßen zu dürfen. Er blickt auf eine äußerst vielseitige Karriere zurück, nicht nur als Solist, Continuospieler und Begleiter weltbekannter Sänger, sondern auch als musikalischer Leiter und Dirigent. In Form von Ateliers wird dieses Team die ausgewählten jungen Talente in einem herzlichen, unterstützenden und anregenden Umfeld ausbilden und auf Konzerte vorbereiten. Drei öffentliche Konzerte krönen eine intensive Woche der künstlerischen Arbeit.
Auch bei dieser dritten Auflage bleiben die Ziele von Prangins Baroque dieselben: den künstlerischen Austausch zwischen jungen Ausnahmetalenten und weltberühmten Musikern zu ermöglichen, die Probenarbeit, die oft hinter verschlossenen Türen stattfindet, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und alle Konzerte und anderen Formate kostenlos anzubieten. Auf diese Weise kann jeder und jede den kreativen Prozess verfolgen, und die Barockkunst wird einem breiten Publikum jeden Alters, Laien und Neugierigen gleichermaßen zugänglich gemacht.
Die aktive Beteiligung der Gemeinde Prangins bildet auch weiterhin das Fundament des Festivals: Sie ist in allen Phasen des Projekts präsent, von der Konzeption über die Aufnahme der Künstler in ihren Familien bis hin zur Verwaltung und Kommunikation. Dank dieses enthusiastischen Engagements der Pranginois und der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Prangins und des Gemeinderates soll Prangins Baroque wieder ein unvergessliches kulturelles und gesellschaftliches Erlebnis für alle werden. Glücklicherweise warden auch unsere Partner immer zahlreicher, und ich danke ihnen allen von Herzen für ihre großzügige und vielfältige Unterstützung.
Meine letzten Worte des Dankes gelten dem wunderbaren Organisationsteam und allen Mitgliedern der Association Prangins Baroque, die es dank ihrer unermüdlichen Arbeit und ihrer Leidenschaft für die Musik möglich machen, auch dieses Jahr wieder ein Wunder zu vollbringen.
Marijana Mijanović
Künstlerischer Leiter
